Vorderlader & Schwarzpulver | |||||
Wissenswertes |
Ergebnisse |
Bidergallerie |
VoraussetzungenWaffenerwerbWaffen mit Funkenzündung (z.B. Steinschloß) und einschüssige Perkussionswaffen können ab 18 Jahren frei erworben werden.Für den Erwerb eines Perkussionsrevolvers benötigt man eine gelbe WBK. Zur Erlangung einer WBK gelten die gleichen Vorraussetzungen wie für eine Erlaubnis nach §27 SprengG (siehe unten). Einsteigerwaffen sind bereits für einige hundert Euro zu haben. Vor einem Kauf sollte man sich von erfahrenen Schützen beraten lassen! SchwarzpulverZum Erwerb sowie zum Umgang mit Schwarzpulver benötigt man eine Erlaubnis nach §27 des Sprengstoffgesetzes.Diese wird von der zuständigen Verwaltungsbehörde (z.B. Landratsamt) erteilt. Hierfür sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
|
Kugel-Disziplinen des BSSB bzw. DSBWaffenBei Vorderladerwaffen wird das Treibmittel und das Geschoss von der Mündung aus (also von vorne) in den Lauf bzw. bei Revolvern in die Trommel gebracht.Zugelassen sind Originalwaffen, soweit sie den Regeln entsprechen und deren Nachbauten, die einem zugelassenen Original entsprechen. Zündungsarten: Beim Steinschloß ![]() Beim Perkussionsschloß ![]() Diese Zündungsart kam ab ca. 1820 auf und wurde beibehalten, bis die Vorderlader von den Hinterladersystemen (ab 1860) abgelöst wurden. TreibmittelFür die Ladung darf nur fabrikmäßig hergestelltes Schwarzpulver verwendet werden.GeschossartenEs werden Rundkugeln oder Langgeschosse verwendet:Rundkugeln ![]() werden zum besseren Abdichten mit einem kleinen Stoffläppchen, dem Pflaster, in den Lauf getrieben. Bei Langgeschossen ![]() Als Material für die Geschosse darf nur Weichmetall (Blei) verwendet werden. Fabrikmäßig hergestellte Geschosse können fertig gekauft oder mit Kugelzangen selbst gegossen werden. ![]() nach oben
ScheibenDie allgemeine Vorderladercheibe![]() Für die Disziplin Steinschlossmuskete ![]() Schüsse, die außerhalb des 5er-Rings liegen, kommen bei Meisterschaften ab der Bezirksebene nicht mehr in die Wertung. Wettkampfprogramm:Es sind 15 Schuß innerhalb von 40 Minuten abzugeben.Vorher können in 10 Minuten beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden. Wertung:Da mit unterschiedlichen Kalibern von Kal .31 (7,8 mm) bis Kal.75 (19 mm) geschossen wird, ist der Mittelpunkt des Treffers maßgeblich, d.h. das Zentrum des Schussloches muss innerhalb des Rings liegen.nach oben
Kurzwaffen 25 m:- Perkussionsrevolver (Regel 7.40 SpO)Geschoßform: beliebig (Rundkugel oder Langgeschosse) Visierung: Kimme und Korn - Perkussionspistole (Regel 7.50 SpO)Geschoßform: Rundkugel Visierung: Kimme und Korn - Steinschlosspistole (Regel 7.60 SpO)![]() Geschoßform: Rundkugel Visierung: Kimme und Korn nach oben
Langwaffen 50 m, stehend- Perkussionsgewehr oder Scheibengewehr (Regel 7.10 SpO)![]() Geschoßform: beliebig (Rundkugel oder Langgeschosse) Visierung: Kimme und Korn, Korntunnel und Diopter zugelassen Handstütze (Pilz) zugelassen - Steinschlossgewehr (Regel 7.30 SpO)![]() Geschoßform: Rundkugel Visierung: Kimme und Korn, Korntunnel zugelassen - Steinschloßmuskete (Regel 7.35 SpO)![]() militärisches, glattes Steinschlossgewehr Geschossform: Rundkugel, Mindestkaliber 13,5 mm Visierung: keine Kimme zugelassen Gewehrriemen zugelassen Langwaffen 100 m (300m), liegend- Perkussionsgewehr-Freigewehr (Regel 7.15 100m bzw. 7.16 300m&xnbsp;SpO)Bild: fehlt noch Geschossform: beliebig (Rundkugel oder Langgeschosse)Visierung: Kimme und Korn, Korntunnel und Diopter zugelassen Gewehrriemen zugelassen - Perkussionsgewehr-Dienstgewehr (Regel 7.20 SpO)Bild: fehlt noch militärisches PerkussionsgewehrGeschossform: zur Waffe gehörend (z.B. Minié), Mindestkaliber 13,5 mm Gewehrriemen zugelassen - Steinschlossgewehr (Regel 7.31 SpO)![]() Geschoßform: Rundkugel Visierung: Kimme und Korn, Korntunnel und Diopter zugelassen Gewehrriemen zugelassen Text & Bilder: Dieter Strauß nach oben
|